Alpinschuhe für Steigeisen
Infos und Tipps zu Alpinschuhen für Steigeisen
Geht es bei Ihren vorgesehenen Touren über die Waldgrenze hinaus in absolut steiniges Gelände, gehört dazu ein geeigneter Schuh mit stabiler Sohle und festem Schaft. Bewegen Sie sich vorwiegend in zwar rauem Gelände aber ohne größere Gletscherbegehung, sollte ein Schuh mit noch etwas biegsamer Sohle ausreichend sein. Diese Schuhe haben wir unserer Kategorie 5 zugeordnet.
Durch die noch biegsame Sohle ist beim Gehen der Zug auf die Ferse beim Abrollen des Fußes wesentlich geringer, als bei einem Schuh mit absolut steifer Sohle. Die besonders steife Sohle brauchen Sie dann, wenn es in vereiste Steilhänge geht oder die Schuhe zum Eisklettern verwendet werden sollen. Bei diesen Schuhen sprechen wir von der Kategorie 6.
Obwohl im Gelände bei unebenem Boden die steife Sohle kaum zu spüren ist, sollten Sie einige Tage des Eingewöhnens bei diesen Schuhen vorsehen. Nach wenigen Tagen werden sich Fuß und Schuh miteinander vertragen. Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Socken bereits bei der Anprobe der Schuhe berücksichtigt.
Probieren Sie beim Kauf der Schuhe sofort mit den Socken: Rohner-Protector-Plus direkt auf die Haut und darüber einen Rohner-ORIGINAL mit 70% Wollanteil. Wenn der Schuh ausreichend weit ist und im Vorfuß noch etwas Platz hat, können Sie einen dritten Socken darüber ziehen, der allerdings im Fußteil nicht verstärkt (geplüscht) sein sollte, sondern normal gestrickt. Hat dieser Zusatzsocken noch einen hohen Wollanteil, dann sind Sie selbst im Sommer bestens ausgerüstet. Ihre Haut bleibt auch bei höheren Temperaturen trocken, eine Blasenbildung ist unwahrscheinlich.